- absolute Leuchtkraft
- астр. абсолютная светимость
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Absolute Helligkeit — Die absolute Helligkeit ist eine Hilfsgröße in der Astronomie, um die tatsächlichen Helligkeiten, also die Leuchtkräfte, von Himmelsobjekten vergleichen zu können. Von der Erde aus sieht man einen Stern mit seiner scheinbaren Helligkeit, da sie… … Deutsch Wikipedia
Leuchtkraft — In der Physik versteht man unter der Leuchtkraft, L, die pro Zeiteinheit abgestrahlte Energie, d. h. die über alle Bereiche des elektromagnetischen Spektrums summierte (Strahlungs )leistung. Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung der Leuchtkraft 2… … Deutsch Wikipedia
Leuchtkraft — Leucht|kraft 〈f. 7u; unz.〉 1. 〈Astron.〉 die je Sekunde von einem Stern ausgestrahlte Energie, ausgedrückt in W/s, in der Praxis jedoch in der Skala der absoluten Größenklassen angegeben 2. 〈fig.〉 hervorragende Wirkung, die von jmdm. od. etwas… … Universal-Lexikon
Bolometrische Leuchtkraft — In der Astronomie ist die bolometrische Helligkeit ein Maß für die Gesamtleuchtkraft eines Himmelskörpers wie zum Beispiel eines Sternes oder einer Galaxie. Sie bezeichnet also, im Gegensatz zur visuellen oder Röntgenhelligkeit, die über das… … Deutsch Wikipedia
Masse-Leuchtkraft-Beziehung — Masse Leuchtkraft Beziehung, Astronomie: Beziehung zwischen Masse M und Leuchtkraft L bei Hauptreihensternen, nach der die Leuchtkraft (beziehungsweise die absolute bolometrische Helligkeit Mbol) mit der Masse zunimmt (1924 von A. S. Eddington… … Universal-Lexikon
Perioden-Leuchtkraft-Beziehung — Perioden Leuchtkraft Beziehung, Perioden Helligkeits Beziehung, von H. S. Leavitt 1912 gefundener Zusammenhang zwischen der Pulsationsperiode und der mittleren Leuchtkraft (oder der absoluten Helligkeit): Je größer die Periode, umso höher ist… … Universal-Lexikon
Entfernungsbestimmung in der Astronomie — Die Ausbreitung der Strahlung im Weltraum, durch die allein wir physikalische Informationen aus den Weiten jenseits des Planetensystems empfangen, hat keinen prinzipiellen Einfluss auf den Informationsgehalt bezüglich der Natur der… … Universal-Lexikon
Tully-Fisher — Die Tully Fisher Beziehung beschreibt einen Zusammenhang der Rotationsgeschwindigkeit von Spiralgalaxien mit ihrer Leuchtkraft, die 1977 von Brent Tully und Richard Fisher veröffentlicht wurde. Man kann aus der Verschiebung ihrer Spektrallinien… … Deutsch Wikipedia
Tully-Fisher-Relation — Die Tully Fisher Beziehung beschreibt einen Zusammenhang der Rotationsgeschwindigkeit von Spiralgalaxien mit ihrer Leuchtkraft, die 1977 von Brent Tully und Richard Fisher veröffentlicht wurde. Man kann aus der Verschiebung ihrer Spektrallinien… … Deutsch Wikipedia
Tully-Fisher-Beziehung — Die Tully Fisher Beziehung beschreibt einen Zusammenhang der Rotationsgeschwindigkeit von Spiralgalaxien mit ihrer Leuchtkraft, die 1977 von Brent Tully und Richard Fisher veröffentlicht wurde. Man kann aus der Verschiebung ihrer Spektrallinien… … Deutsch Wikipedia
Pfingstrosennebelstern — Stern WR 102ka Die Umgebung von WR 120ka, der Pfingstrosennebel, aufgenommen vom Spitzer Weltraumteleskop Beobachtungsdaten Epoche: J2000.0 … Deutsch Wikipedia